“Abschaffung der Milchquote – Gemischte Gefühle“
Nach 31 Jahren wird die Milchquote zum 1. April 2015 abgeschafft. Das Ziel der Preisstabilität wurde nie erreicht. Trotz Quote sank die Zahl der Milcherzeuger in Deutschland seit 1984 von 369.000 auf 77.000 – also um fast 80 Prozent. „Eine Zeit der verpassten Chancen geht zu Ende. Trotz Milchquote, war der Milchmarkt ständig gefährlichen Schwankungen unterworfen“, konstatiert Uschi Lex, Vorsitzende des Forums Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Tierschutz der FDP Oberbayern.
„Gerade bei uns in Oberbayern herrscht eine Struktur der kleinen familiengeführten Höfe vor und gerade die sind vom Wegfall der Quote besonders betroffen. Was das für unsere oberbayerischen Milchbauern konkret bedeutet, bleibt abzuwarten. Auch wie sich der Wegfall der Milchquote auf die Preise auswirken wird. Aber dennoch, die Quote war ein nicht funktionierendes Instrument, mit hohen bürokratischem Aufwand. Effizienter wäre die Abschaffung unsinniger und überflüssiger Verordnungen und Bürokratismen gewesen, unter deren wettbewerbsverzerrenden Auswirkungen gerade kleine Betriebe sehr leiden.“
„Ich hoffe auf die Macht, des aufgeklärten Verbrauchers, der auch im Sinne des Tierschutzes, auf die Qualität und Herkunft der Milch achten wird. So haben auch unsere Milchviehhalter in Oberbayern eine gute Chance mit hervorragenden Produkten zu überzeugen“, so Uschi Lex abschließend.